Jobsuche

Jobsuche

Du suchst ein Praktikum oder einen Nebenjob im Studium oder die erste Stelle nach Studienabschluss? Wir zeigen dir, wie und wo du passende Angebote findest.

Online-Jobportale

In Deutschland gibt es über 1000 Jobportale.  Zu den umfangreichsten Plattformen gehört die Jobbörse unserer Projektpartnerin, der Bundesagentur für Arbeit.  Zu den beliebtesten zählen Stepstone, stellenanzeigen.de und Jobware: im jährlichen Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale“ wetteifern sie um die Spitzenplätze, und auch das Karrierenetzwerk Linkedin behauptet sich in diesem Ranking als Stellenportal.
Daneben gibt es spezialisierte Plattformen:
  • Für Studierende und Absolvent*innen:
    Die Jobbörse deiner Hochschule bietet dir Nebentätigkeiten als studentische Hilfskraft an deinem Fachbereich oder in der Hochschulverwaltung. Außerdem regionale Nebenjobs und Praktika sowie Einstiegsjobs,  passend zu den Fachrichtungen deiner Hochschule.
  • Für Internationals:
    Make it in Germany wendet sich an Fachkräfte aus dem Ausland und bietet diesen neben einer Online-Stellenbörse wichtige (rechtliche) Informationen in vier Sprachen. Plattformen wie englishjobs.de bieten „English jobs in Germany“, also Stellen, die kein Deutsch voraussetzen.
  • Für bestimmte Fachrichtungen/Branchen
Tablet, das unter Headline Job Search verschiedene Icons zum Thema Jobsuche anzeigt
© Rawpixel.com - stock.adobe.com

Karrieremessen

Karrieremessen sind deine Chance, Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen Eindruck vom Unternehmen zu bekommen. Egal, ob du eine Möglichkeit suchst, deine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben, ein Praktikum oder die erste Stelle nach dem Studium: am Messestand kannst du deine Fragen stellen.

Impressionen einer Karrieremesse mit Berufseinsteiger*innen auf Jobsuche
© kasto - stock.adobe.com

GROWING TOGETHER

Die ICS RM-Matching Week

Bei der Matching Week des International Career Service Rhein-Main kannst du mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen, die besonders offen für Studierende mit Zuwanderungsgeschichte sind. Die Matching Week findet jährlich im Dezember statt, Studierende können sich im Oktober mit ihrem Lebenslauf bewerben.

Matching Week 2025

Unternehmens-Webseiten

Eine Fleißbienchenarbeit, aber lohnenswert kann es sein, regelmäßig direkt die Karriere-Webseiten von Arbeitgeber*innen zu checken, die in deiner Wunsch-Branche agieren und/oder besonders international aufgestellt sind.

Passende Arbeitgeber*innen findest du über

  1.  Recruiting-Aktivitäten an deinem Fachbereich sowie über Jobportale oder Karrieremessen deiner Hochschule
  2.  Überblicksplattformen wie berufsstart.de/unternehmen
  3.  Mitgliederlisten von Unternehmer-/ Arbeitgeberverbänden, wie z.B. unsere Verbundpartner:
    Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes , Hessenchemie, Hessenmetall, … Diese Verbände sind übrigens selbst spannende Arbeitgeber.
Junge Frau bei der Jobsuche am Laptop
© Looker_Studio - stock.adobe.com
Nach oben scrollen